
I consigli degli esperti per i proprietari di gatti
a cura della Dott.ssa Birgit Leopold-Temmler, veterinaria "Amore, attenzione e una casa accogliente sono elementi imprescindibili per prendersi cura del proprio gatto, ma per quanto riguarda la salute e il benessere si può fare ancora di più. Qui vi spiego come."
a cura della Dott.ssa Birgit Leopold-Temmler, veterinaria "Amore, attenzione e una casa accogliente sono elementi imprescindibili per prendersi cura del proprio gatto, ma per quanto riguarda la salute e il benessere si può fare ancora di più. Qui vi spiego come."
Expertenvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Trächtige Katzen und Kitten
- Wie füttere ich meine trächtige Katze?
- Es wird empfohlen, in den letzten drei Wochen der Trächtigkeit die Fütterung von Adult auf Kitten umzustellen. Die Katze braucht im letzten Drittel der Trächtigkeit und während der Säugephase etwa 25% mehr Energie, um zu verhindern, dass sie ihre eigenen Energiereserven angreift. Sie sollten der Katze in dieser Zeit Futter zur freien Verfügung bereitstellen, da sie mehrmals täglich kleine Mengen aufnehmen muss. Kitten sollte bis zur Entwöhnung der Kätzchen gefüttert werden.
- Kriegt das Kitten Durchfall bei der Futterumstellung?
- Nein, aber die Umstellung sollte langsam erfolgen. Sobald die Milchzähne durchgebrochen sind, kann damit begonnen werden, die Katzenwelpen beizufüttern. Um sie an festes Futter zu gewöhnen, wird ein geeignetes Futter für junge Katzen zunächst in GimCat Cat-Milk oder Wasser eingeweicht und als Brei angeboten. Die Flüssigkeitsmenge wird nach und nach reduziert. Mit Beginn der Beifütterung muss immer frisches Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Um den Tieren die Aufnahme von festem Futter zu erleichtern, sollten die Kroketten von Trockenfutter klein sein und eine weiche Textur aufweisen.
- Kann man erwachsenen Katzen Milch geben?
- Die meisten Katzen mögen Milch sehr gerne. Leider ist der Verdauungstrakt ausgewachsener Katzen nicht mehr so auf die Verdauung von Milch, bzw. deren Inhaltsstoffe ausgelegt wie das bei Katzenwelpen noch der Fall ist. Dies führt häufig zu Durchfall. Für erwachsene Katzen gibt es eine spezielle lactose-reduzierte Katzen-Trinkmilch.